Rote Beete sieht nicht nur gut aus, sondern kann auch ziemlich viel. Sie ist fast das ganze Jahr über verfügbar und nicht nur deshalb so gut wie immer in der Vorratskammer bei mir Zuhause aufzufinden. Wenn nichts mehr geht, und der Kühlschrank leer ist - irgendwo liegt sicher noch eine Rote Beete herum. Roh oder gekocht ist sie vielseitig einsetzbar wie kaum ein anderes Gemüse. Manchmal mache ich auch Desserts aus ihr. Sie enthält Folsäure, Eisen und viele Vitamine. Dill wirkt beruhigend auf unseren Magen-Darm-Trakt.
Die Suppe kommt komplett ohne Sahne oder tierische Zutaten daher. Sie schmeckt nach dem was sie ist, natürlich und unverfälscht nach frischem Gemüse!
Zutaten für 4 Personen
60 ml Olivenöl
200 g Zwiebeln, gewürfelt
1 Lauch, geschnitten
160 g Staudensellerie, geschnitten
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
600 g rohe Rote Beete, geschält und gewürfelt
100 g Fenchel, geschnitten
60 g Pastinake, geschnitten
60 g Möhren, geschnitten
1 Lorbeerblatt
1 TL Fenchelsamen
800 ml Gemüsebrühe
etwas Weißwein- oder Rotweinessig
etwas Salz & Pfeffer
als Toppings:
Sauerrahm (optional)
geröstete Croutons aus Sauerteigbrot
etwas Dill
fein gewürfelte Essiggurken
Zubereitung
Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten. Lauch, Sellerie, Rosmarin (gezupft) und Thymian (gezupft) sowie Salz dazu geben und weiter dünsten, bis das Gemüse weich ist. Rote Beete, Fenchel, Pastinaken, Möhren (alles geschält und grob geschnitten) und nochmals etwas Salz dazu geben. Die Fenchelsamen, das Lorbeerblatt und die Brühe hinzufügen, aufkochen und 40 Minuten köcheln lassen. Das Lorbeerblatt auslesen, die Suppe fein pürieren und eventuell passieren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Essig abschmecken.
Die Suppe aufgeben und mit den Toppings garnieren.
Facts
ø vegan
ø abwechslungsreiche Gemüseküche
ø Rote Beete - voller sekundärer Pflanzenstoffe
ø Dill - wirkt beruhigend auf Magen und Darm
Kommentar schreiben